TERMINE

04.12.2021 Nikolausfeier in Rech

Leuchtende Augen auch ohne Nikolausmarkt – und die Hilfe geht weiter:

Viel mehr als nur „einen Funken Hoffnung“ ins Ahrtal gebracht

Hochwasserhilfe Aar-Einrich überrascht Menschen mit Trockner, Heizung und viel Weihnachtsglück

Aar-Einrich/Ahrtal. Das Wort „Aufgeben“ kommt im Vokabular der Hochwasserhilfe Aar-Einrich ebenso wenig vor wie „Absagen“: Als klar war, dass der seit Wochen mit viel Herzblut geplante Nikolausmarkt in Rech wegen der Corona-Situation nicht stattfinden kann, machten die vielen Helferinnen und Helfer einfach ruckzuck eine abgewandelte und ebenso berührende Beschenk-Aktion daraus.

Am Samstag, 4. Dezember, machten sich die Hochwasserhelfer aus der VG Aar-Einrich mit unzähligen Geschenketüten, Süßigkeiten und vielen weiteren Spenden auf den Weg, um die Einwohner von Rech, Ahrweiler sowie Walporzheim in der Adventszeit zu besuchen. „Insbesondere unsere Patenfamilien haben wir mit unseren Geschenken zu Tränen gerührt“, berichtete Organisator Ralf Heil anschließend. Mehrere Tage hatte es zuvor gedauert, drei Transporter zu beladen mit all den Spenden, die die Menschen von der Aar und aus dem Einrich) für Menschen an der Ahr auf den Weg gebracht hatten.

Unterstützung gab es dabei neben vielen weiteren Privatpersonen unter anderem auf diese Weise:
Mark Niederwipper aus Mudershausen, Freiwillige Feuerwehr Flacht, Zwergenoutlet Kördorf und Schuhhaus Voigt, Katzenelnbogen, Autohaus Petry, Schönborn, Firma HMS, Katzenelnbogen, Bäckerei Zorn, Katzenelnbogen, Wäller helfen e.V. in Zusammenarbeit mit der Firma Thomas Philipps aus Westerburg, die  beispielsweise Weihnachtsbaumständer gespendet hatten; Christian Pohlmeyer und die Gemeinde Herzebrock-Clarholz mit Tannenbäumen, Bettina Maurer aus Bassenheim sorgte für Weihnachtsdekorationspäckchen, Marvin Krieger versorgte die Patenfamilie im Ahrtal mit einem gespendeten Trockner. Lilo und Norbert Ohlbach aus Reckenroth und die Aerobics der TuS Burgschwalbach spendeten gebackene Plätzchen, Christina und Dirk Pulch aus Burgschwalbach gaben Weihnachtstüten, Roswita Steffens, Natascha Schall und Tanja Reck stellten 300 selbst genähte Sorgenfresser zur Verfügung, Cristoph Kiesewetter aus Lorheim sowie Martin Mosel von der Helferwerkstatt Walporzheim und viele andere Spender unterstützten die Hochwasserhilfe Aar-Einrich auf großartige Weise. Viele Menschen hatten Schokolade, Kekse und Gelee gespendet, die von Steffi Hannappel, Simone Klockhaus und Marc Eberhardt gesammelt und zu Hunderten Weihnachtstüten gepackt wurden

Einen Spezialeinsatz gab es einen Tag vor der „Nikolausaktion“, als das Team der Hochwasserhilfe Aar-Einrich mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Flacht eine komplett gespendete Heizung von Familie Helfenstein mit viel Manpower aus dem Keller in das Transportfahrzeug verlud, um sie anschließend an den Winzer Christoph Sebastian zu bringen. Danach wurden die weiteren Fahrzeuge mit Spenden beladen. Am Samstag starteten die voll bepackten Transporter dann mit Simone Klockhaus, Mark Niederwipper, Ralf Heil und weiteren Helferinnen und Helfer ins Ahrtal.

Ralf Heil berichtete: „Die erste Station war unsere Patenfamilie in Ahrweiler, die den gespendeten Trockner in Empfang nehmen durfte – diese Überraschung war schon mal gelungen!“ Anschließend wurde die Ausgabestelle in Rech bestückt mit allem, was zu Weihnachten für Kinder und Erwachsene dazu gehört: Schuhe, Weihnachtsbäume, Baumständer, Weihnachtsbaumdeko, Plätzchen und Kuchen sowie altersgerechte Geschenke für mehr als 100 Kinder wurden mit leuchtenden Augen in Empfang genommen. Natürlich halfen die Aar-Einricher auch gern, vor Ort das das neue Versorgungszelt aufzubauen und die gespendete Heizung zu entladen.

Doch damit nicht genug: „Unsere Patenfamilien haben wir mit besonderen Geschenken und den gespendeten Schuhen vom Schuhhaus Voigt überrascht. Eine weitere Überraschung für die Patenfamilie hatte Andrea Jäger aus Kaltenholzhausen parat, die die Gruppe an diesem Tag mit ihrer professionellen Kamera begleitete. Ein (erwachsenes) „Patenkind“ bekam eine gespendete transportable Massagebank: So kann er wieder seinen erlernten Beruf ausüben – nachdem er sich momentan mit Taxifahren seine Existenz sichert.

Nachdem die eigene und bereits sehr berührende Weihnachtsaktion abgeschlossen war, ging es nach Walporzheim, um hier den Umzug „Ein Funken Hoffnung“ zu sehen: „Ein unglaubliches Erlebnis“, so der Tenor der Helfergruppe. Alle wurden herzlich von den Betroffenen in Walporzheim mit Getränken und Essen empfangen. Am zweistündigen Umzug beteiligten sich dann 1600 weihnachtlich beleuchtete Fahrzeuge. „Das waren magische Momente für alle Betroffenen sowie Helferinnen und Helfer aus ganz Deutschland und Europa“, meinte Ralf Heil sehr bewegt.

Die Hilfe „von der Aar für die Ahr“ geht weiter: Schon jetzt plant die Gruppe den Wiederaufbau des Spielplatz in Antweiler sowie weitere Hilfen für die Patenfamilien und den Winzerbetrieb vor Ort, der einen Totalschaden erlitten hat. Die Menschen in der VG Aar-Einrich können hier ganz bequem von zuhause aus helfen:  Flutwein gibt es im Blumenhaus Klockhaus in Katzenelnbogen zu kaufen, der Erlös geht eins zu eins an den Winzer.  Außerdem stehen Flutlichtlampen, die Michael Spiegel herstellt, zur Versteigerung und es gibt Patchworkdecken zu kaufen, die in Handarbeit zugunsten der Menschen im Flutgebiet genäht werden.

Dem gesamten Team der Hochwasserhilfe Aar-Einrich ist es auch eine Herzensangelegenheit, sich für die große Unterstützung zu bedanken: „Wir bedanken uns bei allen Menschen, die uns seit dem 15. Juli vor Ort sowie mit Spenden unterstützt haben. Das ist eine bisher einmalige Aktion an Aar und Einrich, die den Menschen ganz einfach Hoffnung für die Zukunft macht.  Wir wünschen allen eine Frohe Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr!“

Erschienen am 11.12.2021 im Ben-Kurier

17.11.2021 Weihnachtsschmücken

Und schwupps ist schon wieder Vorweihnachtszeit und wer hat es da nicht gerne kuschelig und ‚die Lamp am brennen‘.

An diesem Tag haben wir ganz viel Weihnachtsdeko im Gepäck, und es ist kein Handgepäck, und hübschen beispielsweise das Versorgungszelt in Walporzheim. Natürlich singen wir an dem Tag auch Weihnachtslieder. Nicht schön aber garantiert!!!!

26.11.2021 Hahnstätter Advent

In diesem Jahr wird es erstmals zusätzlich zum Hahnstätter Advent, einen Adventsbasar, mit tollen, selbstgemachten Dingen von Hobbyhanderwerkern und -bastlern geben. Diesen Adventsbasar findet ihr im Festsaal und Foyer des Dorfgemeinschaftshauses.

Vorraussetzung für die Teilnahme  – die Waren müssen selbst hergestellt worden sein und der Anbieter sollte aus der Region sein.

CHECK – Diese Vorraussetzungen erfüllen doch zu 100%

02.12.2021 Weihnachtsmarkt Katzenelnbogen

Es weihnachtet sehr. Und das zum Glück auch im Einrich.

Am 02.12.2021 findet ihr uns auf dem alljährlichen Weihnachtsmarkt in Katzenelnbogen.

Lasst euch anstecken vom Weihnachtszauber. Deckt euch ein mit Kleinigkeiten für eure Liebsten.Weihnachtskarten aus Holz. Genähte Weihnachtsbäume als Deko zum Wiederverwenden. Ach und eben noch so vieles Schönes mehr.

Wisst ihr was ein Flut-Licht ist? Eine megacoole Lampe die aus Original-Treibholz vom Hochwasser im Ahrtal geschnitzt wurden und den Menschen wieder Hoffnung und Licht zu schenken. Auch diese Lampen könnt ihr bestaunen und kaufen.

04.12.2021 Nikolausfeier

Wir veranstalten in Rech ein großes Nikolausfest!

Um den großen und kleinen Bewohnern des Ahrtals ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, benötigen wir eure Hilfe in Form von

selbstgebackenen Plätzchen und Schokolade!

Eure Spenden können bis zum 27.11.2021 abgegeben werden bei:

– Blumen Galerie Klockhaus, Katzenelnbogen & – in der Lahnstr. 73 in Geilnau

VIELEN DANK!